Leih-DVDs zum Wegwerfen

Vor vielen Jahren wurden ja diese 48 Stunden DVDs, die nach dem ersten Mal anstellen nach 48 Stunden unlesbar sind, auf dem Markt eingeführt. Sie sollten die üblichen Leihdvds ersetzen … oder so. Ich habe da nie den Sinn drin gesehen, eher eine Umweltverschmutzung. Aber hier auf Island, wo viele Leute eine Stunde fahren müssten um die DVD zu holen und wieder wegzubringen, macht das wirklich Sinn. Außerdem können die Dinger auch einfach im Supermarkt verkauft werden, der ja nicht noch nebenher eine Videothek führen könnte. Die Tankstellen haben so etwas zwar häufiger, aber trotzdem… Ich finde das eine gute Sache. Normalerweise ist die Auswal zwar mehr als merkwürdig, aber heute habe ich mir zum ersten Mal so ein Ding gekauft.

So langsam wird die Stadt weihnachtlicher, die ersten Menschen haben Lichter an den Häusern angebracht und auch Kasko ist schon geschmückt. Man kann Adventskalender kaufen, deutschen Stollen (999 Kronen bei Kasko), isländisches Weihnachtsgebäck und x-beliebige Produkte im Weihnachtslook – Weihnachtsbutter, Weihnachtsmilch, Weihnachtskäse (der auch gleich viel viel mehr kostet …), aber auch Weihnachtsprodukte mit neuen Inhalten, wie Weihnachtsskyr (mit Apfelstückchen – gut, aber für ein Weihnachtsprodukt enttäuschend), Weihnachtsjogurt (mit essbaren Zuckertannenbäumchen und – was ich dann doch geschmacklich überreizend fand Schoko-Kokos-Jogurt), u.s.w.

Dann gibt es natürlich Weihnachtsbier, das aber meiner Meinung nach nicht besonders schmeckt, ich werde bald die Malzversion des Weihnachtsbieres probieren, vielleicht ist das besser. Dann gibt es das nichtalkoholische Jolaöl, das aus einem Malzgetränk und Egils Appelsin besteht. Wir haben da alle Hersteller ausprobiert um das zu finden, das uns am besten schmeckt, da die Mischung bei jedem etwas anders ist. Und, Isländer sind total scharf auf die Quality Street Pralinen. Ich konnte mich ganz ganz dunkel an sie erinnern, ich glaube die habe ich vor 20 Jahren mal gegessen ;-), aber hier gehören sie zu Weihnachten einfach dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.