Heute morgen herrschte ein stürmischer Wind, als ich zur Arbeit gefahren bin (18m/s), aber dafür war der Himmel hinter dem Húsavíker Hausberg teilweise rosa und kündigte den Sonnenaufgang an. Schön.
Gerade hörte ich dann draußen auf der Straße Sirenen und ich musste darüber nachdenken, wann ich hier das letzte Mal Sirenen gehört habe. Ist schon verdammt lange her. Kirchenglocken gibt es hier ja auch nicht, deswegen hat man eigentlich nur Autogeräusche (und das Kratzen der Schneeschaufler auf Asphalt ;)). Flugzeuge fliegen sowieso nicht wirklich über uns hinweg – das waren mehr als der Vulkan herumgespuckt hat letzten Frühling.
Ein ruhiges Städtchen.
Jedenfalls, wenn man als Ausländer mit Isländern darüber spricht, ob etwas an diesem oder am nächsten Freitag (oder jeden anderen Wochentag ist) ist, dann ist man als Ausländer stets verwirrt. Was für mich diesen Donnerstag ist, ist für die meisten Isländer der nächste Donnerstag – mit der Begründung, dass es ja der nächstkommende Donnerstag ist. Mit der gleichen Begründung argumentiere ich aber, dass es dieser – der nächstgelegene – Donnerstag ist und nicht der nächste – der danachkommende/darauffolgende – Donnerstag.
Also gehe ich schon normalerweise davon aus, dass Isländer diesen Donnerstag meinen, wenn sie vom nächsten sprechen.
Das wäre ja in Ordnung, wenn man es dann nicht mit Isländern zu tun hätte, die gut Englisch sprechen und vielleicht im Ausland gelebt haben und von denen man glaubt, dass sie den Unterschied wissen. Denn dann ist die Verwirrung komplett und man fragt sich, ob sie wissen und meinen, was sie sagen. :-X