Die Vögel singen nun schon langsam und ich habe das ganze Wochenende (+ Mittwoch und Freitag) damit verbracht Inventur im Museumsshop zu machen. Das hat vielleicht gedauert ;).
Mittwochabend bin ich mit Þröstur nach Siglufjördur gefahren um Lisa zu besuchen und um einen Vortrag von Jonathan Harris (dessen „Whale hunt“ Projekt wir im Museum für die nächsten 1-2 Jahre benutzen werden) zu besuchen. Es war sehr nett Lisa wiederzusehen auch wenn es nur kurz war. 🙂
Unser Umzug rückt näher und wir sind fleißig am Kisten packen, d.h. immer wieder mal wird eine gepackt 😉 Der Umzug findet wahrscheinlich irgendwann nächste Woche statt und wir freuen uns schon sehr.
Am Freitag habe ich ein Paket von meinen Eltern aus Deutschland bekommen, wir haben es nur einmal kurz aufgemacht und hineingeguckt, da wir es nicht vor dem Auszug aus- und wieder einpacken wollen. Es sieht aber wie ein sehr, sehr ordentliches Fresspaket aus 😀 Und ich habe Tropenmützen mit integrierten Moskitonetzen bekommen, die unsere Gesichter in Mývatn schützen werden, wenn dort wieder die Insektenplage losgeht 😉 Das heißt dieses Jahr wird es kein Geschrei á la „Sie sind in meinen Ohren! Oh Gott! Sie sind überall! Meine Nase! bldkefhejfh In meinem Mund!“ geben.
Freitagabend bin ich beim Gassi gehen (Hund von Þrösturs Mutter) gestürzt und habe mir eine Schürfwunde mit Dreck an der Hüfte zugezogen und lauter blaue Flecke an Ellbogen, Hüfte, Knie. Das ganze tut immer noch weh, aber dank Wund- und Heilsalbe (aus Deutschland) und einer Heilsalbe für Pferd und Mensch (aus Island) hat es sich nicht entzündet und sieht schon besser aus. Die haben hier ganz interessante Salben und Cremes, die man z.B. im Baumarkt kaufen kann – eine davon wird aus Teilen des Gammelhais gemacht – ob vor oder nach der Verwesung weiß ich nicht, die Salbe selbst roch aber neutral. Ich glaube sie war für weiche Haut.
Ach so, Freitag war ich auch Whale Watching, nachdem wir am Mittwoch Nachmittag einen Buckelwal im Hafen hatten und wir alle gehofft haben, das er am Freitag noch in der Bucht war… Wir haben aber leider keine großen Wale gefunden, nur etwa 200-300 Schweinswale, die überall waren. Die Tour war aber noch recht kalt – letztes Jahr habe ich beim Whale Watching praktisch auch den ganzen Mai über noch gefroren, so dass ich jetzt erst Mal abwarte bis etwas großes gesichtet wird bis ich wieder mitfahre 😉