Das letzte Mal mit der Bürokratie herumgeschlagen?

Wahrscheinlich nicht, aber das Auto werde ich wohl nicht im Hafen versenken müssen um es vor der Zwangsversteigerung schützen zu müssen.
Nachdem mich der nette Mensch der Zollbehöre ja mehrmals anfangs des Jahres abgewimmelt hat, als ich anrief um mich nach einer Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung für mein Auto zu erkundigen, habe ich nun am Montag wieder angerufen – denn ich sollte mich ja im April melden und dass es absolut kein Problem wäre eine Verlängerung zu bekommen. Die ganze Sache fing schon mal gut an – bei der Zollbehörde wurde ich von einem zum nächsten Menschen verbunden bis ich plötzlich gar nicht mehr bei der Zollbehörde war und die Person mich wieder zurückverbinden wollte und ich nach 7 Minuten Warteschleife dann den Besetztton hörte. Als nächstes habe ich dann meinen Freund anrufen lassen – die isländische Wunderwaffe, weil isländisch – und er kam auch schnell zu der einen Person, die für die Autos verantwortlich sind.
Dieser nette Herr war dann auch freundlich (dieses Mal wirklich) und sagte uns, dass wir einen Herrn in Seyðisfjörður anrufen müssten, wo ich mit dem Auto angekommen bin.

Die Information hatte er mir natürlich nicht schon im Januar geben können.

Gut, wir also dort angerufen – erst hatten wir die falsche Nummer, dann sprachen wir mit der richtigen Person. Und uns wurde gleich gesagt, dass so etwas nicht möglich wäre, nein, auf gar keinen Fall unter keinen Umständen. Dann haben wir gesagt, dass Reykjavik aber gesagt hätte, dass es kein Problem wäre, woraufhin wir dann eine Emailadresse bekommen haben, wo wir alle Informationen noch einmal hinschreiben sollten, samt Fährticket für Ende August und dass da auch ja nichts fehlen dürfte. Und dann würde der Fall noch einmal geprüft werden.

In meinem Kopf stellte ich mir schon vor wie ich nach Reykjavik fahre und einen Hungerstreik/Sitzblockade veranstalte und fragte schon Leute, ob sie nicht irgendwelche Konakte zur Regierung hätten.

Nach einem Tag kam dann aber die Antwort, dass alles okay sei und ich ausnahmsweise eine Verlängerung bekomme. Jippie!? Noch nicht ganz, der Mann meinte, dass er es im Computersystem geändert hätte und die Sache schien damit gut für ihn zu sein. Ganz auf die deutsche Art und Weise haben wir dann jetzt noch mal nachgeharkt und gefragt, ob sie mir einen neuen Sticker fürs Auto schicken können oder zumindest einen offiziellen Wisch auf dem mir bestätigt wird, dass das so in Ordnung sei. Warten wir ab was kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.