Neulich haben þ. und ich irgendwo Kekse am Nachmittag gegessen. Harmlos und nichtsahnend wieder auf kulturelle Unterschiede zu stoßen habe ich auf meinem Schokokeks gekaut, als ich plötzlich gefragt wurde wieso wir das sonst nie machen würden. Ich meinte, dass wir die ganze Zeit Süßigkeiten essen würden. Woraufhin þ erwiderte, dass wir nie nachmittags Kekse essen würden und das hier unsere erste Kekspause wäre.
Ich wusste das viele Isländer wert auf ihre Kaffeepausen legen, aber ich wusste nicht, dass das bei jungen Leuten auch so weit verbreitetet ist.
Also sagte ich, dass wir nachmittags eigentlich nie zusammen sind und wir deswegen keine Kekspause haben und wir am Wochenende eh schon viel zu viel essen würden 😉 Daraufhin wurde ich dann gefragt wieso wir denn nicht ein Kekslager haben könnten… und ich konnte mir nicht verkneifen ihm zu erzählen welche Gruppen in Deutschland einen täglichen Kaffeeklatsch abhalten 😉
Gestern waren wir dann beim Osteressen in Kópasker und þ. hat versucht sich mit ein paar Freunden in der Sporthalle zu verabreden, aber die Hälfte war während des Telefonats in der Kekspause oder wollte damit gerade anfangen und konnte deswegen erst später kommen. :-X Dies ist wohl auch wieder ein guter Zeitpunkt auf den Milchkonsum der Isländer hinzuweisen, denn zu einer Kekspause gehören natürlich tradiitonell auch ein paar Gläser Milch. 😀