Island hat sich gegen den neuen ICESAVE Deal entschieden

Seit Tagen ist Icesave wieder in aller Munde – desto näher die Abstimmung rückte umso öfter wurde man im Gespräch gefragt, ob man dafür oder dagegen stimmen würde.

Gestern war nun der große Tag und die Mehrheit der Isländer hat sich wieder gegen den Deal ausgesprochen. Das heißt nun, dass Großbritannien und die Niederlanden die Verhandlungen aufgeben und Island vor Gericht holen. Die beiden EU Staaten hatten ihren Bürgern die in der Krise verlorenen Icesave-Anlagen ersetzt und fordern diese nun von Island zurück. Das sind immerhin fast 3.5 Milliarden Euro – viel, viel Geld für ein Land mit knapp 300.000 Einwohnern. Da die Bank, die das ganze Schlamassel angerichtet hat auch noch eine private Bank war sehen es die meisten Isländer nicht ein sich, ihre Kinder, Enkel und Großenkel zu verschulden.

Nun ist unklar was genau passieren wird, ob die Isländer vielleicht doch noch einen besseren Deal durch ein Gericht bekommen oder sich nun total in die Sache hineingeritten haben. Fest steht, dass die Isländer für Ja hätten stimmen müssen, wenn sie in die EU aufgenommen werden wollten. Die Verhandlungen dafür sollten glaube ich im Sommer beginnen. Aber das ist ja auch wieder ein Thema für sich, denn die meisten Isländer wollen nicht zur EU gehören. 🙂

Hier der passende SpiegelArtikel dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.