Isländische Musik

Seit einiger Zeit schon will ich einen Artikel über Musik in Island schreiben, da es einige interessante Künstler gibt und Musik ja jedem zugänglich ist, auch wenn man den Text nicht unbedingt versteht.

Zum einen gibt es da die isländische Nationalhymne – Lofsöngur – aus dem Jahr 1874. Der Song war zur 1000 Jahresfeier von Island komponiert worden und wurde erst 1983 durch ein Gesetz die offizielle Hymne Islands. Da es zuerst ein Kirchenlied war wurde natürlich nicht auf die Singbarkeit geachtet, so dass es für einige eine Qual ist es zu singen (oder anzuhören).

Vorher war ein Gedicht/Song namens Eldgamla Ísafold, das zur Melodie von God save the queen gesungen wurde, die Nationalhymne. Anscheinend fand man es dann aber nicht angebracht die gleiche Melodie wie ein anderes Land zu benutzen…

Komisch. Denn sonst macht das den Isländern rein gar nichts aus. Coversongs sind sehr beliebt in Island und wenn man sich mit einigen Isländern über ihre Lieblingssongs unterhält fragt man sich, ob dieses Völkchen überhaupt eigene Kompositionen hat.

Mein absoluter Liebling ist Baggalútur’s Rjúpur (Schneehuhn) zu Sonny & Cher’s I got you, Babe – eine Lied für alle Jäger, da es nur um die Schneehuhnjagd geht und wer mag nicht „Ich will Schneehuhn!“ (ég vil rjúpur!) als Ohrwurm haben?

Einer der bekanntesten und beliebtesten Sänger Islands ist Bubbi Morthens, der seit den 80ern Musik macht.
Das erste Lied, das ich von ihm gehört habe ist eines seiner Hits: Romeó og Júliá

Bubbi hat auch ein sehr schönes Lied über Menschen und Wale (Maður og hvalur), was ich gerade aber nicht online finden kann 🙁 Wenn ich es noch mal finde, poste ich es.

Ich kann auch Dikta empfehlen, eine isländische Rockband, die teilweise in Englisch singt. Ihr Song Thank you ist ein romantischer Rocksong.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.