Ende des Monats veranstalten wir eine Konferenz mit mehreren Exkursionen, von denen eine in die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft geht. Dadurch war ich auf den Regionalmarkt aufmerksam geworden, der am letzten Samstag in Wartha stattfand. Zusammen mit Milena und unserem neuen Mitbewohner Ian sind wir deswegen zum Biosphärenreservat gefahren und haben uns umgeguckt, Schafsbratwurst und Gewürzgurken gegessen, dutzende Tomatensorten durchprobiert und Wachteleierlikör gekauft.
Dann sind wir noch ein bisschen in der Gegend herumgelaufen und haben uns die vielen Mücken angeguckt. Eine Rohrdommel gab’s leider nicht zu sehen, dafür aber Schwäne und ein paar Frösche / Kröten. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter, das anfangs nicht sehr vielversprechend aussah, aber später richtig schön wurde.
Zurück beim Fest haben wir uns dann noch eine Vorführung der Sorben angeguckt, die uns traditionelle Hochzeitstänze und -bräuche erklärt und vorgeführt haben, was wir alle sehr interessant fanden. Ich fühlte mich etwas wie Zuhause, ich kann mich zwar nicht mehr genau erinnern, aber ein paar dieser Sachen muß ich auch irgendwann mal in Cottbus mitbekommen haben.
![DSCN2588 [640x480]](http://in80jahrenumdiewelt.de/wp-content/uploads/2012/09/DSCN2588-640x480.jpg)
![_DSC0812 [640x480]](http://in80jahrenumdiewelt.de/wp-content/uploads/2012/09/DSC0812-640x480.jpg)