It’s been a while…

Das Jahr lief bis jetzt ganz gut, auch wenn ich noch nicht besonders viel davon mitbekommen habe. Besonders März bis Mai sind wie im Flug vergangen und ich war fast nur unterwegs – privat, geschäftlich und aus familiären Gründen.

Amsterdam, Bolzano, Budapest, Danzig, Den Haag, Kassel, Poznan, Prag, Wien, Würzburg.
(Plus Cottbus, Spreewald, Bielefeld und Chemnitz, wenn man es ganz genau nimmt.)

Was für eine Liste und das erste Halbjahr ist noch gar nicht um. Teilweise war ich wochenlang nur Montag bis Mittwoch in Dresden und den Rest unterwegs. Dadurch ist mir dann auch bewusst geworden, dass ich Dresden doch sehr gerne habe. (Wenn ich ehrlich bin habe ich vorher immer behauptet, dass Dresden schön zum angucken ist, aber nichts zum dort wohnen. Und es stimmt ja auch: Ich habe z.B. immer noch keine Lieblingsbar. In Budapest war ich drei Tage und die erste Bar, in die wir reingelaufen sind hätte meine Stammkneipe werden können ….) Dieses Heimatgefühl hat sich bei mir eingeschlichen, natürlich genau zu dem Zeitpunkt, an dem ich mich wieder aufmachen muß. Meine Zeit hier geht leider wieder dem Ende zu und es ist das erste Mal, dass ich ähnlich fühle wie damals als ich die USA verlassen musste.

Dabei gibt es noch so viel, dass ich hier machen möchte. Ich habe gerade wieder meine Liebe fürs Theater entdeckt und finde das Dresdener Schauspielhaus ziemlich cool (habe in meinen letzten 5 Wochen hier auch noch Karten für drei Vorstellungen ;)) und in Cottbus führen sie jetzt auch bald eine Oper zu 20.000 Meilen unter dem Meer auf. Wir waren da am vergangenen Samstag zur offenen Probe und es sieht vielversprechend aus. Und irgendwie hätte ich auch mal wieder Lust selber Theater zu spielen…

Na ja, vielleicht wird das ja noch mal was.

Die Sache mit den E-Stoffen läuft übrigens noch, aber es ist schwer. Mittlerweile bin ich 5 Monate Colafrei und ich vermisse sie nur ganz, ganz selten. Trinken tue ich eigentlich nur noch Mineralwasser und Tee und auch beim Tee ist oft Aroma drin *seufz*. Joghurt wird selbst gemacht mit gefrorenen/frischen Früchten, bzw. auch mal der teure Biojoghurt ohne Aroma. In die Mensa gehe ich mittags auch nicht mehr sondern nehme mir immer Essen mit zur Arbeit (schmeckt sowieso besser …). Aber neulich habe ich dann doch Smint gekauft…
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat im Jahr 2011 einmal die deutschen Supermärkte nach Lebensmitteln ohne Aromazusätzen gesucht und ist fündig geworden: Ganze 50 Lebensmittel von den Tausenden, die verkauft werden. Gut, die Liste wird nicht vollständig sein, aber sie setzt doch ein klares Zeichen, finde ich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.