Überblick über Flohmarkt in Dresden

Flohmarkt in Dresden

Am Samstag war ich seit längerer Zeit mal wieder beim Flohmarkt in Dresden. An den Elbwiesen findet man immer die kuriosesten Gegenstände und Antiquitäten, dass es einfach nur Spaß macht gucken zu gehen. Ich bin ja ein leidenschaftlicher Flohmarktgänger und war auch schon in vielen Städten, aber die interessantesten Sachen findet man in Dresden.

Was ihr beachten solltet sind die Öffnungszeiten. In Dresden beginnt der Flohmarkt früh und endet auch wieder früh. Zumindest früher als ich es von anderen Orten gewohnt bin. Gefühlt geht der Flohmarkt jetzt zwar etwas länger als noch vor zwei Jahren, wo häufiger schon um 1 Uhr alles weggepackt wurde, aber bis abends geht er auf keinen Fall. Also solltet ihr euch den Besuch nicht für nach dem Kaffeetrinken aufheben, sondern lieber schon vorher gehen sonst steht ihr vor einem halbleeren Flohmarkt. In Dresden ist mir das mehrmals passiert. Morgens gibt es ja eh die besten Schnäppchen 😉

Was gibt es so beim Flohmarkt in Dresden zu erbeuten?

Ich habe schon einen tollen erzgebirgischen Schwibbogen aus schwarzem Metall für wenige Euronen erstanden. Letzten Frühling habe ich zwei große alte Mucha-Drucke im Bilderrahmen erstanden, die nun meine Wohnung verzieren. Generell gibt es viel altes Spielzeug, DDR-Sachen, alte Brettspiele (ich liebe es Kisten anzugucken) und alles, was man auch woanders findet ;). Es gibt meist einen Stand mit alten Laborsachen, der auch große, ausrangierte Karten verkauft: Vom menschlichen Körper über Elementetabellen bis zu Geographiekarten.

Häufig verkauft dort eine Asiatin selbstgemachte 3-D Klappkarten aus Papier, die einfach wunderschön sind. Vom Segelschiff, dem beim Aufklappen die Segel aufgeklappt werden über 3-D Blumensträuße, Kinderwagen, Karussell oder auch chinesischem Tempel. Ich bin jedes Mal von diesem handwerklichen Geschick überrascht. Die Frau meinte, dass sie zwischen 20 und 90 Minuten für eine Karte braucht.

Manchmal wird es auch richtig spannend, wenn zum Beispiel chemische Kampfstoffe zum Kauf angeboten werden und die Polizei den ganzen Flohmarkt räumt.

Wie ihr zum Flohmarkt in Dresden kommt:

Der Flohmarkt ist nicht ganz in der Innenstadt, man kann aber einen schönen Spaziergang machen und Hinlaufen. Einfach der Elbe zwanzig Minuten stromaufwärts folgen und schon seid ihr da. Alternativ halten dort auch die Straßenbahnlinien 6 und 13. Die fahren aber nicht durch die Innenstadt, das heißt ihr müsstet einmal umsteigen. Die Station heißt Sachsenallee.

Tipp für einen Spaziergang hinterher

Wenn das Wetter anschließend schön ist könnt ihr die Elbe weiter stromaufwärts begleiten – entweder bis zum Fährgarten Johannstadt, ein Biergarten, der im Winter allerdings zu hat, und von dort mit der DVB-Fähre ans andere Elbufer übersetzen. Die Fahrt ist im Tagesticket inklusive. Geht ihr von dort gerade hoch Richtung Neustadt, biegt ihr an der Hauptstraße links ab und kommt direkt bei der Pfund’s Molkerei und einem leckeren Senfladen heraus. Wenn ihr lieber spazieren geht, könnt ihr auch auf der Flohmarktseite der Elbe bleiben und bis zum blauen Wunder und dem Schillerplatz spazieren, wo es viele nette Cafés auf beiden Seiten der Elbe gibt.

Andere Flohmärkte, die ihr besuchen könnt

Wenn ihr nach einem anderen Flohmarkt in Dresden sucht, solltet ihr beim Haus der Presse vorbeigucken. Dieser findet auch Samstags offiziell von 9-15 Uhr statt, aber auch hier würde ich nicht erst um 14 Uhr erscheinen. Das Haus der Presse liegt zwischen Semperoper und Yenidze. Als Haltestelle empfehle ich das Kongresszentrum (Haltestelle 11 und 6).
Ab und an findet Sonntags auch ein kleinerer Flohmarkt auf dem Postplatz statt, der mitten in der Innenstadt neben der Semperoper und dem Schauspielhaus liegt. Auf dem Altmarkt habe ich auch schon einmal einen Trödelmarkt gesehen, aber wer jede Woche gehen möchte, ist bei den Elbwiesen und dem Haus der Presse gut aufgehoben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.